BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Sportangebote

Kontaktinformation

 

 

Der Sportverein für Gesundheit und Rehabilitation Sangerhausen e.V. ist korporatives Mitglied des AWO Kreisverbandes Mansfeld-Südharz e.V. und widmet sich von seinen Anfängen an dem Rehabilitationssport, der auf ärztliche Verordnung durchgeführt wird. Wir arbeiten mit ihnen aktiv daran ihren Genesungsprozess zu unterstützen. Um zu gewährleisten, dass sie eine optimale Behandlung erfahren und bald wieder gesund und unbekümmert ihr Leben gestalten können, nehmen unsere Übungsanleiter an regelmäßigen Weiterbildungen des Behinderten-, Rehabilitations- und Sportverbandes Sachsen-Anhalt e.V. teil. Unter diesem Link finden sie unsere Partner die uns helfen ihnen zu helfen. Alle Gruppen werden von lizensierten Übungsleitern betreut.

 

Aktuell besteht unser Portfolio aus einer Mischung verschiedenster Sportangebote:

 

Orthopädischer Sport

Orthopädischer Sport richtet sich an Menschen mit Beschwerden im Bereich des Steh- und Stützapparates z.B. Rückenschmerzen, degenerative Wirbelsäulenerkrankungen, Arthrose oder Gelenkersatz. Der Rehasport bietet auf das Krankheitsbild abgestimmte Maßnahmen um die Muskulatur zu stärken, Gelenksysteme zu stabilisieren und die Koordination zu verbessern.

 

Wassergymnastik

Diese Form der Gymnastik findet in einem Wasserbecken statt, bei dem die Patienten im Flach- oder Tiefwasser Übungen ausführen und den Auftrieb, Wiederstand und den hydrostatischen Druck des Wassers ausnutzen.

 

Lungensport

Lungensport richtet sich an Personen, die Erkrankungen im Bereich des Atmungssystems aufweisen, wie z.B. Asthma bronchiale, chronische Bronchitis, COPD, Lungenfibrose etc. Beim Lungensport werden Übungen durchgeführt, die die Lungenkapazität und Ausdauer erhält und verbessert und es wird die Atemhilfsmuskulatur gestärkt.

 

Herzsport

Ziel des Herzsportes ist nicht die Ausdauer- oder Leistungssteigerung, da chronische Herzkrankheiten den gesamten Organismus beeinflussen und einschränken. Ziel ist es den Betroffenen ihre physiologischen Grenzen aufzuzeigen und falscher Schonung vorzubeugen. Während der Trainingseinheit ist stets ein Facharzt anwesend, der die Vitalwerte kontrolliert und das Training überwacht.

 

Auch nach Ablauf der Verordnung kann im Verein weiter Sport getrieben werden in Form von:

 

Präventionskursen (2x jährlich)

  • präventives Ausdauertraining

  • Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining

  • Aquajogging

  • Aquagymnastik

oder regelmäßig als Vereinsmitglied!