Kita Rohne-Racker Mittelhausen
Öffnungs- und Betreuungszeiten:
06:00-17:00 Uhr
Schließzeiten:
Zwischen Weihnachten und Neujahr ist unsere Einrichtung geschlossen.
Hallo Ihr "Rohne-Racker", wir geben euch hier aktuelle Informationen und Anregungen und senden ebenso kleine Grüße aus eurer Kita. Bis bald, euer Kita-Team!
Einfach auf die folgenden Elemente klicken.
Rohne-Racker-Zeitung 1. Ausgabe 2021
Buch: Zeig mal, sagt die kleine Maus, was kommt bei dir denn hinten raus?
Autorin/Design: Susanne Weber/Kerstin Schoene; Verlag: Friedrich Oetinger GmbH; ISBN-10: 3789100218
Experiment mit Wasser: | Einführung Experiment |
Bildergalerie Experiment | Ergebnis Experiment |
Erzählgeschichte - Der Pinguin und sein Freund
Kinderpost Rohne-Racker 2. Ausgabe 2021
Kinderpost Rohne-Racker 3. Ausgabe 2021 | |
der kleine Bär und der schöne Schneemann | Schneemann bau´n und Schneeballschlacht |
Wer stört den kleinen Igel? | Experiment Blume |
Kinderpost Rohne-Racker 4. Ausgaben 2021 | |
Heute wird gelacht. | Fingerspiel Pinguin |
Puppentheater - der Wäschedieb |
|
Kinderpost Rohne-Racker 5. Ausgabe 2021 | |
Ohrwurm 1 | Ohrwurm 2 |
Anna und der Clown |
Kinderpost Rohne-Racker 6. Ausgabe 2021 | |
Schneeflocken | Schnee, Schnee, Schnee |
Winterquiz |
Kinderpost Rohne-Racker 7. Ausgabe 2021 |
Schneeglöckchen kling |
"In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist." (Juvenal)
Unsere AWO Sportkindertagesstätte "Rohne-Racker" befindet sich in Mittelhausen, einem Ortsteil von Allstedt. Der Name "Rohne-Racker" hat Bezug zu dem Flüsschen "Rohne", das am Ortsrand entlang fließt.
Seit 2005 arbeiten wir nach einem sport-, bewegungs- und situationsorientierten Konzept.
Dabei ist uns folgendes wichtig:
- Kinderwelt ist Bewegungswelt
- Bewegung bedeutet Persönlichkeitsentwicklung
- Wahrnehmung der Umwelt und des Körpers mit allen Sinnen, ausprobieren, Grenzen ausloten und Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen durch Bewegung
- kein Leistungssport - sondern ausleben des natürlichen Bewegungsdranges in Lernsituationen, im Spiel, in der Natur und in angeleiteten Bewegungsstunden
- Voraussetzungen schaffen für das spielerische Erlernen von Fähigkeiten im sozialen, emotionalen, motorischen, kognitiven und sprachlichen Bereich
Unsere Ziele sind:
- Stärken und Interessen fördern
- Kinder stellen sich neuen Herausforderungen
- Kinder entwickeln eigene Lösungsstrategien
- Kinder entdecken neugierig die Umwelt
- Kinder sollen soziale Kontakte aufbauen und pflegen können
- Kinder lernen mit Akzeptanz und Respekt anderen gegenüberzutreten
- Teamfähigkeit der Kinder fördern
- motorische Grenzen erfahren und testen
- eigenen Körper intensiv wahrnehmen
- Grundfertigkeiten im motorischen Bereich erlernen
In unserer Einrichtung werden zurzeit 51 Kinder in 6 Gruppen betreut. Unsere Kindergruppen sind altersgemischt zusammengesetzt. Die Vorschulgruppe ist altersspezifisch aufgestellt.
Wir bieten den Kindern einmal wöchentlich altersspezifisch angeleitete Sporteinheiten. Die 4-6-jährigen fahren dazu in die Turnhalle nach Wolferstedt. Dafür haben die pädagogischen Fachkräfte die Übungsleiterlizenz im Breitensport.
Zusätzlich wird im 14-tägigen Rhythmus eine Tanz- und Sport AG angeboten. Im Vorschulbereich bieten wir einen 10-wöchigen Wassergewöhnungskurs an. Die Kosten dafür tragen die Eltern.
Für diesen Kurs hat eine pädagogische Fachkraft den Rettungsschwimmer sowie die Befähigung zur Durchführung dieses Kurses.
Kinder wollen sich bewegen, Kindern macht Bewegung Spaß,
weil sie so die Welt erleben, Menschen, Tiere, Blumen, Gras.
Kinder wollen laufen, springen, kullern, klettern und sich dreh`n,
wollen tanzen, lärmen, singen, mutig mal ganz oben steh´n,
ihren Körper so entdecken und ihm immer mehr vertrau´n,
wollen tasten, riechen, schmecken und entdeckend hörend schau´n,
fühlen wach mit allen Sinnen, innere Bewegung Glück.
Lasst die Kinder dies gewinnen und erleben Stück für Stück!
(Karin Schaffner)